Wochenstube der Grossen Mausohren

Mausohren und Schulhaus Heiligberg

Schon seit mehr als Hundert Jahren zieht jedes Jahr eine Gruppe von Mausohr Weibchen ihre Jungen auf. Fand man früher in jedem Dorf grössere Koloniene, so kennen wir heute im Kanton Zürich noch gerade 10 sogenannte Wochenstuben. In Winterthur sind wir besonders stolz auf unser Grüppchen Grosser Mausohren, ist es doch die einzige Kolonie auf Stadtgebiet.

Unsere Mausohren haben schon eine bewegte Geschichte hinter sich. In den fünfziger Jahren wurde die Gruppe auf über dreihundert Tiere geschätzt. In den siebziger Jahren, wurden sie dann durch den Einbau einer Antenne dermassen gestört, dass sie auszogen. Dank dem Eingreifen von Naturschützern wurde im Dachstock eine Trennwand eingebaut, um ein ruhiges Refugium zu schaffen und Anfang der achziger Jahre kehrte dann tatsächlich ein kleines Grüppchen zurück. Heute zählen wir wieder über sechzig Weibchen, die in Winterthur ihre Jungen gross ziehen.

Geschichte der Grossen Mausohren in Winterthur: pdf icon

 

Ausflugszählungen 2025

Da ich die Betreuung der Wochenstube der Grossen Mausohren in Winterthur dieses Jahr abgebe, werden hier keine Resultate der Ausflugszählungen mehr publiziert.

 


Jahresrückblick 2024

Hohe Zahl an Frühgeburten

Nach der leichten Zunahme im Jahr 2023 hat die Kolonie im Schulhaus Heiligberg in Winterthur wieder dieselbe Grösse wie im Jahr 2022. Gaby Stählin und ihr Helfer Reto Bai zählten im Juni 27 adulte Weibchen beim Ausflug. Ende Juli zählte Gaby Stählin über 45 Mausohren am Hangplatz. Da ein Tag nach dieser Hangplatzzählung nur 28 Mausohren ausflogen, könnte dies erneut darauf hinweisen, dass es eine zweite Ausflugöffnung gibt. Im Verlauf des Sommers wurden 1 totes Adulttier, 11 Frühgeburten und 2 tote Jungtiere auf dem Estrichboden gefunden.

Quartierbetreuung

Gaby Staehlin
Sonnenbühlstr. 16
8405 Winterthur
Tel. 052/223 12 42

mail to

 


zum Seitenanfang

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gaby Staehlin, Sonnenbühlstr. 16, 8405 Winterthur